Biologie > Abitur NRW > 2024 > GK HT 1

Dornteufel

GK HT 1 - GK HT 2 - GK HT 3 - LK HT 1 - LK HT 2 - LK HT 3

Bezüge zum Kernlehrplan und den Vorgaben

Aufgaben

Aufgabe 1

Aufgabe 2

  • Angepasstheit an trockenen Lebensraum unter Berücksichtigung von Wasseraufnahme, Wasserabgabe und Wasserumsatz beschreiben.
  • Mit Hilfe der synthetischen Evolutionstheorie Hypothese(n) zur Entstehung dieser Angepasstheiten entwickeln.

Aufgabe 3

Materialien

  1. Zusammenhang zwischen Körpertemperatur und Lufttemperatur beim Dornteufel, variable Hautfarbe des Tiers, je nach Untergrund.
  2. Wasserhaushalt des Dornteufels im Vergleich zu anderen Echsen
  3. Verwandtschaftsverhältnisse des Dornteufels, Phylogenetischer Stammbaum.