Abituraufgaben 2020-23
Interspezifische Beziehungen bei der Goldrute (2020, GK)
- Ökologie: Umweltfaktoren und ökologische Potenz, Dynamik von Populationen, Mensch und Ökosysteme
- Evolution: Grundlagen evolutiver Veränderungen
Die Original-Aufgabenstellung mit Erwartungen können Sie sich von dieser Webseite herunterladen. Dort sehen Sie dann auch alle Tabellen und Abbildungen.
Borkenkäfer und ihre Pilze (2020, LK)
- Ökologie: Umweltfaktoren und ökologische Potenz, Dynamik von Populationen
- Evolution: Grundlagen evolutiver Veränderungen, Stammbäume
Evolution bei Ameisen-fressenden Spinnen in Portugal (2020, GK)
- Evolution: Grundlagen evolutiver Veränderungen, Evolution und Verhalten, Art und Artbildung
- Ökologie: Umweltfaktoren und ökologische Potenz, Stoffkreislauf und Energiefluss
Die Original-Aufgabenstellung mit Erwartungen können Sie sich von dieser Webseite herunterladen. Dort sehen Sie dann auch alle Tabellen und Abbildungen.
Natriumionen-Kanäle bei elektrischen Fischen Südamerikas (2020, LK)
- Neurobiologie: Aufbau und Funktion von Neuronen, neuronale Informationsverarbeitung, Grundlagen der Wahrnehmung
- Ökologie: Umweltfaktoren und ökologische Potenz
- Evolution: Grundlagen evolutiver Veränderungen, Stammbäume
Das Schweigen der Grillen (2021, LK)
- Evolution: Grundlagen evolutiver Veränderungen, Evolution und Verhalten
- Genetik: Meiose und Rekombination
Obst als Lebensraum (2021, GK)
- Evolution: Grundlagen evolutiver Veränderung
- Ökologie: Umweltfaktoren und ökologische Potenz
Pheromoneinsatz zur Regulierung von Lobesia botrana im Weinanbau (2021, GK)
- Neurobiologie: Aufbau und Funktion von Neuronen, neuronale Informationsverarbeitung, Grundlagen der Wahrnehmung
- Ökologie: Umweltfaktoren und ökologische Potenz, Dynamik von Populationen, Mensch und Ökosysteme
- Evolution: Grundlagen evolutiver Veränderungen, Evolution und Verhalten
Das Warmblood Fragile Foal Syndrome (WFFS) (2021, GK)
- Genetik: Proteinbiosynthese, Gentechnik
- Evolution: Grundlagen evolutiver Veränderungen
Chemotaktile Wahrnehmung bei Octopus (2022, LK)
- Neurobiologie: Aufbau und Funktion von Neuronen, neuronale Informationsverarbeitung, Grundlagen der Wahrnehmung
- Evolution: Grundlagen evolutiver Veränderungen, Evolution und Verhalten, Stammbäume
Genetik der Blütenfarben des Gewöhnlichen Kohlröschens (2022, LK)
- Genetik: Genregulation, Proteinbiosynthese, Meiose und Rekombination
- Evolution: Grundlagen evolutiver Veränderungen
Die Rispen-Flockenblume in Nordamerika (2022, LK)
- Ökologie: Umweltfaktoren und ökologische Potenz, Stoffkreislauf und Energiefluss, Mensch und Ökosysteme
- Evolution: Grundlagen evolutiver Veränderungen
Weinbergschnecken im Winter (2023, GK)
- Neurobiologie: Aufbau und Funktion von Neuronen, neuronale Informationsverarbeitung, Grundlagen der Wahrnehmung
- Evolution: Grundlagen evolutiver Veränderungen
Evolution der Ariamnes-Spinnen (2023, GK)
- Ökologie: Umweltfaktoren und ökologische Potenz
- Evolution: Grundlagen evolutiver Veränderungen, Art und Artbildung, Evolution und Verhalten
Das Weißnasen-Syndrom bei Fledermäusen (2023, LK)
- Ökologie: Umweltfaktoren und ökologische Potenz, Dynamik von Populationen
- Evolution: Grundlagen evolutiver Veränderungen
Dazu gibt es eine kommentierte Musterlösung von U. Helmich
Die Original-Aufgabenstellung mit Erwartungen können Sie sich von dieser Webseite herunterladen. Dort sehen Sie dann auch alle Tabellen und Abbildungen.
Die Südliche Seide und die Zeit zum Blühen (2023, LK)
- Genetik: Proteinbiosynthese, Gentechnik, Genregulation
- Evolution: Grundlagen evolutiver Veränderungen
Dazu gibt es eine kommentierte Musterlösung von U. Helmich
Die Original-Aufgabenstellung mit Erwartungen können Sie sich von dieser Webseite herunterladen. Dort sehen Sie dann auch alle Tabellen und Abbildungen.