Fachbegriffe, die in Abituraufgaben häufig vorkommen.
Abituraufgaben, in denen Themen aus der Ökologie behandelt werden.
2022 GK HT 1: Die Vogel-Vampirfliege auf den Galapagos-Inseln
Hier werden die Auswirkungen eines Parasiten auf Vögel der Galapagos-Inseln behandelt.
2022 GK HT 2: Ökologie und Evolution Eurasischer Spitzmäuse
Hier geht es um drei Spitzmausarten und ihre Beutespektrum.
2022 LK HT 3: Die Rispen-Flockenblume in Nordamerika
In dieser Aufgabe geht es um eine Pflanze, ihre Fressfeinde, ihre Konkurrenten u.s.w. unter ökologischen und evolutionsbiologischen Aspekten.
2021 GK HT 1: Obst als Lebensraum
In dieser Aufgabe geht es um die Beziehungen zwischen Bäckerhefe und Taufliege und ob es sich dabei um eine Symbiose handelt.
2021 GK HT 2: Pheromoneinsatz zur Regulierung von Lobesia botrana im Weinanbau
Hier geht es um die biologische Bekämpfung eines Schmetterlings mit Hilfe von Pheromonfallen.
2021 LK HT 1: Duftwahrnehmung bei Drosophila
In dieser Aufgabe mit hohem neurobiologischen Anteil geht es auch um ökologische Aspekte, wie sich die Duftwahrnehmung auf die Wahl von Futter- und Brutpflanzen auswirkt und welche Selektionsvorteile die Fliegen davon haben.
2021 LK HT 2: Das Schweigen der Grillen
Diese Aufgabe hat einen großen evolutionsbiologischen Anteil, es geht um sympatrische Artbildung und Isolationsmechanismen.
Ältere Abituraufgaben zum Thema Ökologie
Diese älteren Aufgaben werden auf dieser Homepage nicht weiter beschrieben, die Auflistung dient lediglich der Übersicht.
- Der 'Rabenvogelstreit' und seine populationsdynamischen Hintergründe (2007, GK)
- Die Wälder des Teutoburger Waldes oder
- Die Eutrophierung – das Hauptproblem für die Gewässergüte der unteren Spree (2007, LK)
- Der Einfluss einer neu eingeführten Art in ein Ökosystem (2008, GK)
- Eine Lebensgemeinschaft von Ameisen und Ameisenpflanzen (2008, LK)
- Die Wahnbachtalsperre oder
- Vegetationsuntersuchungen in einer Heidelandschaft (2009, GK)
- Wie wirken sich Mastjahre und Parasiten auf Nagetierpopulationen aus? (2009, LK)
- Zum Wärmehaushalt des Zaunkönigs (2010, GK)
- Johannisbach und Obersee – Gewässerguüte und Sanierungskonzept oder
- Flechten als Bioindikatoren der Luftqualität (2010, LK)
- Die europäische Forelle in Neuseeland (2011, GK)
- (Download der gesamten Abiturprüfung 2011 als PDF-Datei bei FrageDenStaat.de)
- Die Ökologie des Bienenwolfs (2011, LK)
- Die Gefährdung des Polarfuchses – Analyse der ökologischen Faktoren (2012, GK)
- Die Bedrohung des Polarfuchses (2012, LK)
- Ökologie der Kannenpflanzen (2013, GK + LK)
- Schädlinge in Kakaoplantagen (2014, GK + LK)
- Interspezifische Beziehungen am Yellowstone-See (2015, GK + LK)
- Die Salamander der Appalachen (2016, GK)
- Abwehrmechanismen der Waldkiefer gegen Forstschädlinge (2017)
- Soziale Dynamiken in Orca-Populationen (2018)
- Grundeln im Rhein auf dem Vormarsch (2018, Ökologie und Genetik)
- Ökologie der Kaltwasserkorallen (2019)
- Borkenkäfer und ihre Pilze (2020, LK)