Fachbegriffe, die in Abituraufgaben häufig vorkommen.
Abituraufgaben, in denen Themen aus der Neurobiologie behandelt werden.
2022 GK HT 1: Die Vogel-Vampirfliege auf den Galapagos-Inseln
Hier werden die neurophysiologischen Auswirkungen eines Insektizids auf spannungsgesteuerte Natriumkanäle eines Parasiten behandelt.
2022 GK HT 3: Ivermectin-Überempfindlichkeit bei Hunden
Hier geht es um die Chlorid-Kanäle von hemmenden Synapsen und ihre Beeinflussung durch ein Medikament.
2021 GK HT 2: Pheromoneinsatz zur Regulierung von Lobesia botrana im Weinanbau
Hier geht es um die Duftwahrnehmung (Pheromone) bei einem Schmetterling.
2021 LK HT 1: Duftwahrnehmung bei Drosophila
Hier geht es um die Duftwahrnehmung bei der Taufliege Drosohila. Die Reaktion verschiedener Riechsinneszellen auf vier verschiedene Duftstoffe wird gemessen und ausgewertet.
2021 Bi LK HT 3: Erbliche Netzhauterkrankung (NEU, GEN)
Hier geht es um eine Erbkrankheit, bei der die Netzhaut der erkrankten Personen nach und nach degeneriert. Die Aufgabe enthälten einen großen Neurobiologie-Anteil (Retinal-Zyklus).
Ältere Abituraufgaben zum Thema Neurobiologie
Diese älteren Aufgaben werden auf dieser Homepage nicht weiter beschrieben, die Auflistung dient lediglich der Übersicht.
- Pflanzenschutz durch Nervengifte (2007, GK)
- Die Jagdgifte der Meeresschnecken (2007, LK)
- Grundlagenforschung an Tintenfisch-Neuronen (2012, GK)
- Erregungsleitung und -übertragung an Tintenfisch-Neuronen (2012, LK)
- Das Gift des Texas-Sandskorpions (2015, GK)
- Wirkung von Benzodiazepinen am GABA-Rezeptor (2017)
- Palytoxin, das Gift der Krustenanemone (2018)
- Neues Gift zur Blattlausbekämpfung (2019, Neuro und Genetik)
- Generalisierte progressive Retina Atrophie (gPRA) bei Hunden (2020, LK, Neuro und Genetik)
- Giftige Raubwanzen (2020, GK, Neuro und Evolution)
- Natriumionen-Kanäle bei elektrischen Fischen Südamerikas (2020, LK, Neuro, Ökologie und Genetik)