Fachbegriffe / Themen
- Nahrungskette, Nahrungsnetz und Trophieebene
- spannungsgesteuerten Natriumkanäle
- Aktionspotenziale
- Einsatz von Insektiziden
Die Vogel-Vampirfliege auf den Galapagos-Inseln
In dieser Abituraufgabe aus dem Jahre 2022 geht es um das Thema Parasitismus. Die Vogel-Vampirfliege lebt auf den Galapagos-Inseln und legt ihre Eier in die Nester bestimmter Vögel. Die schlüpfenden Larven saugen dann Blut aus den Vogelküken, die meistens daraufhin an Blutarmut versterben.
In der ersten Teilaufgabe sollen die Nahrungsbeziehungen der im Material beschriebenen Lebewesen als Nahrungsnetz dargestellt werden. Begriffe wie Nahrungskette, Nahrungsnetz und Trophieebene sollten dabei vertraut sein.
In der zweiten Teilaufgabe wechselt das Thema, plötzlich sind wir mitten in der Neurobiologie. Hier geht es nämlich um ein Insektizid, mit dem der eben erwähnte Parasit bekämpft werden kann. Die Vogel-Vampierfliegen nehmen die Verbindung Permethrin über ihre Körperoberfläche auf und sterben dann. Die Verbindung bindet an die spannungsgesteuerten Natriumkanäle in den Axonen der Nervenzellen. Eine Graphik zeigt dann die neurophysiologischen Auswirkungen des Permethrins auf die Ausbildung von Aktionspotenzialen.
Die dritte Teilaufgabe kommt wieder zurück zur Ökologie. Hier geht es um die Frage, wie erfolgreich der Einsatz des Insektizids überhaupt ist. Einige Vogelnester wurden mit Permethrin behandelt, andere nicht. Es müssen dann statistische Daten ausgewertet werden, mit denen dann schließlich die Frage beantwortet werden kann, wie erfolgreich der Einsatz war.