Das Warmblood Fragile Foal Syndrome (WFFS)

Diese Aufgabe deckt die Teilgebiete Genetik und Evolutionsbiologie ab.

In der ersten Teilaufgabe geht es um Grundbegriffe der Evolutionsbiologie, nämlich Mutation und Selektion, sowie um eine Erbkrankheit, die bei Pferden auftritt, das Warmblood Fragile Foal Syndrome (WFFS).

Die zweite Teilaufgabe beschäftigt sich mit den genetischen Ursachen dieser Krankheit. Dazu muss man sich mit dem genetischen Code und der Codesonne auskennen, es sollen nämlich Basensequenzen des nicht-codogenen Strangs eines gesunden und eines erkrankten Tiers miteinander verglichen werden. Daraus soll dann der Mutationstyp abgeleitet werden.

In der dritten Teilaufgabe geht es um den Nachweis der Erbkrankheit in den Tieren. Dazu werden Kenntnisse der Polymerasekettenreaktion (PCR) vorausgesetzt, und was eine Gensonde und ein Fluoreszenzfarbstoff ist, sollte man vielleicht auch schon mal wissen. Es wird zwar im Material C erklärt, aber Vorkenntnisse sind immer hilfreich.

weitere Aufgaben 2021

Grundkurs

HT 1 / HT 2 / HT 3

Leistungskurs

HT 1 / HT 2 / HT 3